Das Institut für Statik und Konstruktion bündelt die Forschungs- und Lehraktivitäten in den Bereichen Baustatik, Baudynamik, Werkstoffe, Gebäudehülle und Konstruktion, um einheitliche Grundlagen für werkstoffgerechtes Entwerfen und Konstruieren zu erreichen. In dieser Ausrichtung werden sowohl grundlegende theoretische Arbeiten zu Berechnungs- und Bemessungsverfahren, Werkstoffprüfung und –simulation, Materialmodellierung, numerische Simulationen, Sicherheitstheorie, Konstruktionsverfahren als auch angewandte Forschung und Entwicklung von der Konstruktion über das Bauteil bis zur Werkstoffebene behandelt. Hierbei werden auch energetische Fragestellungen integrativ aus der Sicht der Konstruktion und der Werkstoffe betrachtet.
Wir möchten die Grenzen der statisch-konstruktiven Möglichkeiten im Bauwesen erweitern – Bauen mit besonderen Werkstoffen wie Glas, Kunststoffen oder Papier, spezielle Tragwerke des Bauwesens und Bauen unter dynamischen und außergewöhnlichen Einwirkungen.