Bernadette Lang-Eurisch M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Energy Efficient Construction

Arbeitsgebiet(e)

Future Engineering Talks

Kontakt

work +49 6151 16-23063

Work L5|06 462
Franziska-Braun-Straße 3
64287 Darmstadt

Treffpunkt Mathematik

OpenFace: Circularity Principles for Façade Engineering

Projekte

  • SWIVT II: „Siedlungsbausteine für bestehende Wohnquartiere – Impulse zur Vernetzung energieeffizienter Technologien“ (Projektkoordinatorin)
    • Entwicklung systemischer Instrumente zur Nachhaltigkeitsbewertung energetischer Gebäudesanierungen.
  • PapE: Kreislaufgerechtes Außenwandsystem auf Papierbasis (Projektkoordinatorin)
    • Entwicklung einer Außenfassade aus Papierwerkstoffen.
  • OpenFace
    • Entwicklung und Durchführung des Kurses Circularity Principles for Façade Engineering in Zusammenarbeit mit der TU Delft und Eurac Research.
  • DELTA
    • Analyse von Konstruktionen hinsichtlich ihrer Demontage und der Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus.
  • B-SWIVT
    • Analyse der Kühlwirkung von Fassadenbegrünungen in Kombination mit PV-Anlagen.

Forschungsschwerpunkte

  • Façade Greening Strategies
    Synergie von Ökobilanz und mikroklimatischer Analyse für eine nachhaltige Stadtplanung.
  • Lebenszyklusanalyse von Gebäuden unter Berücksichtigung der Zirkularität
    Umfassende Bewertung der Umweltauswirkungen und Energieverbräuche von Gebäuden unter Einbeziehung der Materialkreisläufe über den gesamten Lebenszyklus.
  • Design für Demontage
    Strategien und Techniken, um den Abriss und die Wiederverwendung von Bauteilen zu erleichtern.

Gerne können zu den oben aufgeführten Forschungsschwerpunkten Abschlussarbeiten betreut werden. Eine Übersicht zu den derzeit angebotenen Themen finden Sie hier . Weiterhin können nach Rücksprachen eigene Themenvorschläge eingebracht werden.