Glasbau und Kunststoffe I
Glaskonstruktionen

Transparent und trotzdem tragfähig

Glas und Kunststoffe haben inzwischen einen festen Platz als konstruktive Werkstoffe im Ingenieurwesen erobert. Bei der Anwendung von Glas im Bauwesen steht meistens die hohe Transparenz als besondere Eigenschaft im Vordergrund; seine besonderen Werkstoffeigenschaften und vor allem die Sprödigkeit erfordern besondere Beachtung bei Konstruktion, Auslegung und Bemessung. In der Kombination mit Kunststoffen ist es aber heute möglich, konstruktiven, sicherheitstechnischen und bauphysikalischen Anforderungen mit Verglasungen und Ganzglaskonstruktionen gerecht zu werden.

Lehrinhalte

  • Mechanisches Verhalten der Werkstoffe
  • Herstellprozess und Veredelungsschritte
  • Entwurf und Bemessung
  • Aktuelle Normen und Richtlinien
  • Glaskonstruktionen und Details
  • Schadensanalysen
  • Experimente

Steckbrief

CP Sprache Studiengang Voraussetzungen Studienleistung Prüfung Semester
6 Englisch M.Sc. keine keine schriftlich und mündlich Winter

Dozent:innen

  Name Kontakt
Dr.-Ing. Sebastian Schula
Dr.-Ing. Miriam Schuster
+49 6151 16-23039
L5|06 628

Übungsbetreuung

  Name Kontakt
Franz Paschke M.Sc.
+49 6151 16-23062
L5|06 665

Poster