Statik Biegeweicher Tragwerke
Berechnung und Konstruktion von Seil- und Membrantragwerken

Das Zugglied als Konstruktionselement

In der Veranstaltung werden zum einen die Grundprinzipien der Berechnung von biegeweichen Tragwerken vermittelt und zum anderen konstruktive Gesichtspunkte für die Ausführung betrachtet. Der theoretische Teil der Vorlesung wird umfassend durch Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis ergänzt. Anschlussdetails, Planungsprozesse und Besonderheiten bei der Ausführung werden näher betrachtet.

Lehrinhalte

  • Einwirkungen
  • Die Statik des Seils
  • Vorspannung
  • Drahtseile
  • Seilbinder
  • Seilnetze
  • Formfindung
  • Fassadentragwerke
  • Brückentragwerke
  • Dachtragwerke
  • Membrantragwerke
  • Konstruktionsdetails

Steckbrief

CP Sprache Studiengang Voraussetzungen Studienleistung Prüfung Semester
6 Deutsch M.Sc. Statik I-II
Stahlbau I
keine schriftlich und mündlich Winter

Dozent:innen

  Name Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider
+49 6151 16-23013
L5|06 620
Bild: Ulrich Knaack
Dipl.-Ing. Steffen Müller-Braun
+49 6151 16-23019
L5|06 632

Übungsbetreuung

  Name Kontakt
Max Fritzsche M.Sc.
+49 6151 16-23065
L5|06 603
Johannes Schneider M.Sc.
+49 6151 16-20347
L506 628