Lehrinhalte
- Einteilung der Tragwerke
- Idealisierung in der Baustatik
- Statische Bestimmtheit und Brauchbarkeit ebener Stabtragwerke
- Schnittgrößenermittlung bei Pendel- und Fachwerkstäben (Grafische Statik, Knotenschnittverfahren, Ritter'sches Schnittverfahren, Steifigkeitsverfahren)
- Schnittgrößen statisch bestimmter Tragwerke (Gleichgewichtsbedingungen, Biege-Differentialgleichung, Schnittgrößenermittlung mittels Stabwerksprogramm, Spannungsnulllinie und Kernfläche)
- Das Prinzip der virtuellen Verrückungen (PdvV) und Polplan
- Prinzip der virtuellen Kräfte (PdvK)
- Biegelinien gerader, ebener Stabtragwerke
- Stabilität
- Einwirkungen auf Tragwerke und Sicherheitskonzept
- Vorbemessung von Tragwerken
Steckbrief
| CP | Sprache | Studiengang | Voraussetzungen | Studienleistung | Prüfung | Semester |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 6 | Deutsch | B.Sc. | keine | Hausübung | schriftlich | Sommer |
Dozent:innen
| Name | Kontakt | |
|---|---|---|
| Dr.-Ing. Miriam Schuster | schuster@ismd.tu-... +49 6151 16-23013 L5|06 628 |
Übungsbetreuung
| Name | Kontakt | |
|---|---|---|
| Franz Paschke M.Sc. | paschke@ismd.tu-... +49 6151 16-23062 L5|06 665 |
| Yang Xue M.Sc. | xue@ismd.tu-... +49 6151 16-21516 L5|06 465 |
| Valentin Adam M.Sc. | adam@ismd.tu-... +49 6151 16-23035 L5|06 626 |