Baukonstruktion und Bauphysik
Teilveranstaltung 2 (Modul 13-D0-M001)

Grundlagen des Wärme-, Feuchte- und Schallschutzes

Die als reine Vorlesungsreihe konzipierte Teilveranstaltung wird vom Institut Werkstoffe im Bauwesen und dem Institut für Statik und Konstruktion betreut und umfasst die Vorstellung der grundlegenden bauphysikalischen Zusammenhänge des Wärme-, Feuchte-, Schallschutzes, welche anhand von einfachen Beispielen typischer Baukonstruktionen zusätzlich erläutert werden. In diesem Zusammenhang wird auch Bezug zu Werkstoffen und deren bauphysikalischem Verhalten genommen.

Lehrinhalte

  • Typische konstruktive Elemente des Hochbaus
  • Tragende und raumabschließende Bauteile
  • Konstruktive Anforderungen
  • Zusammenwirken verschiedener konstruktiver Elemente
  • Bauphysikalisches Verhalten verschiedener Werkstoffe

Steckbrief

CP Sprache Studiengang Voraussetzungen Studienleistung Prüfung Semester
6 Deutsch B.Sc. keine keine schriftlich Sommer

Dozent:innen

  Name Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack
+49 6151 16-23013
L5 06 615
Prof. Dr.ir. Eddie Koenders
+49 6151 16-22210
L5|06 207
Dr. Nadja Bishara
+49 6151 16-23031
L5|06 630

Vorlesungsbetreuung

  Name Kontakt
S
Vanessa Schneiker M.Sc.
+49 6151 16-20574
L5|06 465
Dr.-Ing. Christoph Mankel
+49 6151 16-22217
L5|06 216
Xenia Kirschstein M.Sc.
+49 6151 16-23018
L5|06 420