Innerhalb des Projekts wird ein vielschichtiger, sektorenübergreifender Ansatz verfolgt. Im Fokus steht die konsequente Steigerung der Energieeffizienz aller Sektoren, die bereits heute als größtes nutzbares Potenzial der Energiewende gesehen wird. Beides wird durch die intelligente Verknüpfung einzelner Quartiere des urbanen Energiesystems sowie durch Sektorenkopplung erreicht.
Das Teilprojekt 1 realisiert ein energieoptimiertes Wohnquartier unter der Berücksichtigung bezahlbaren Wohnraumes auf dem Gelände zweier ehemaliger US-Kasernen für rund 3000 Menschen. Um hier die klima- und energiepolitischen Ziele der Bundesregierung im Gebäudebereich umsetzen zu können, ist es neben dem Einsatz nachhaltiger Baustoffe notwendig, die Energieeffizienz und Energieflexibilität durch den Einsatz innovativer Gebäudetechnik zu steigern. In Kombination mit intelligenter, elektrischer und thermischer Vernetzung bildet dies den Grundstein heutiger energieoptimierter Wohnquartiere. Darüber hinaus werden innovative (kooperative) Geschäftsmodelle entwickelt, um das entstehende Energiesystem subventionsfrei betreiben zu können. Somit ist die Teilhabe aller Akteure des Energiesystems an den energetischen und wirtschaftlichen Potenzialen gewährleistet.
Downloads
- (opens in new tab) Poster