Additive Fertigung im Bauwesen
Das interdisziplinäre Wahlmodul Grundlagen der Fassadentechnik beinhaltet schwerpunktmäßig die Erarbeitung eines Semesterprojekts und vermittelt eine Übersicht zu Fassadenkonstruktionen, Baupyhsik und Materialien der Gebäudehülle.
Auch im Bauwesen eröffnet die additive Fertigung gänzlich neue Möglichkeiten – "Complexity comes for free". Daran angelehnt sollen sowohl gestalterische als auch technologisch- funktionale Möglichkeiten ausgeschöpft werden, die mit traditionellen Herstellungsmethoden bisher nicht denkbar gewesen wären.
Die Studierenden werden in Gruppen Fassadenelemente aus Keramik mit gängiger Software paramterisch entwerfen, entwickeln und additiv fertigen. Hierbei sind die Besonderheiten des Keramik-3D-Drucks zu berücksichtigen und das Design unter Abwägung geometrischer, technischer, statischer und bauphysikalischer Aspekte iterativ anzupassen.