Meta-Daten Extraktion aus Brücken- planungsdokumenten mittels (multi-modaler) Künstlicher Intelligenz

Masterarbeit

Der Entwurf neuer Brückenbauwerke ist derzeit maßgeblich bestimmt von der Expertise und dem Erfahrungshorizont des ausführenden Planungsteams. Ein systematischer Zugang zu Informationen über gebaute Brückenbauwerken ist derzeit kaum verfügbar – weder in der wissenschaftlichen Literatur noch in den Unterlagen in Ingenieurgesellschaften oder Baufirmen. Ein Hauptgrund dafür ist die derzeitig weit verbreitete Datenhaltung als „Data Lakes“, welche Planungsunterlagen zwar digital ablegen, jedoch meist in nicht direkt weiterverwendbarer Form (wie Office Dateiformaten oder pdf-Dokumente). Eine semantische Suche ist somit unmöglich oder gelingt nur, falls ein Mitglied des Planungsteams Wissen bezüglich vergleichbarer Projekte besitzt. Beispielhaft ist nachfolgend ein Brückenplanausschnitt dargestellt, welcher das Potential der Hebung der großen Informationsdichte dieser Dokumente verdeutlicht.